Zum Inhalt springen
21.06.2024

DJK: Weiterbildung zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt

Referent Florian Müller beim Gruppenfoto mit den Teilnehmenden

Referent Florian Müller (5. von links) beim Gruppenfoto mit den Teilnehmenden der Fortbildung zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt“ der DJK-Sportjugend. Foto: Konrad Seitz/DJK.

Eichstätt/Greding. (pde) – Zu einem Seminar zur Prävention sexualisierter Gewalt trafen sich DJK-Übungsleitende im Sportheim der DJK/SV Herrnsberg (Stadt Greding). Der Referent, Florian Müller, bekannt als Multiplikator für DJK-Vereine in der Diözese Würzburg, illustrierte seine Ausführungen mit praxisnahen Beispielen aus dem Sportumfeld, um das Bewusstsein für das Thema zu schärfen und auch zum Nachdenken anzuregen.

In Gruppenarbeit wurde intensiv erarbeitet, wie man Anzeichen sexualisierter Gewalt erkennen kann. Besonders anschaulich wurden Täter- und Opferverhalten dargestellt. Angemessene Verhaltensweisen bei Verdacht auf Missbrauch wurden ausführlich diskutiert.

Florian Müller, selbst Erziehungswissenschaftler und ehemaliger Jugendleiter, betonte die Bedeutung von klaren Handlungsregeln und einem gut durchdachten Konzept für Übungsleitende in Sportvereinen. Sein Ziel ist es, Prävention zu fördern und die Sensibilität für dieses Thema zu erhöhen. „Handlungssicherheit ist entscheidend“, so Müller, „sowohl für Sportlerinnen und Sportler als auch für die Vereine selbst.“

Die hohe Dunkelziffer bei Fällen von sexualisierter Gewalt verdeutlichte Müller als Herausforderung, der sich auch Sportvereine stellen müssen. Der DJK-Diözesanverband Eichstätt arbeitet daher aktuell in Zusammenarbeit mit der Präventionsbeauftragten der Diözese Eichstätt an einer Überarbeitung des „Institutionellen Schutzkonzepts“ (ISK). Eine daraus resultierende Handlungsempfehlung soll bald allen DJK-Vereinen im Bistum Eichstätt zur Verfügung stehen.

Die Schulung in Herrnsberg verstand sich somit nicht nur als ein wichtiger Schritt zur Sensibilisierung im Bereich der Prävention, sondern auch als ein Beispiel für die proaktive Rolle, die Sportorganisationen in diesem sensiblen Thema übernehmen können.

Die nächsten Gottesdienste

Freitag, 28. Juni
09.30 Uhr
Hl. M
Ort: Greding Grabkirche St. Magdalena
18.30 Uhr
Rosenkranz (letzter Rosenkranz vor Sommerpause)
Ort: Großhöbing St. Johannes Ev.
19.00 Uhr
Rosenkranz
Ort: Obermässing Mariä Himmelfahrt
19.30 Uhr
Kirchenkonzert Volker Heißmann
Ort: Greding Pfarrkirche St. Jakobus
Samstag, 29. Juni
14.00 Uhr
Firmung
Ort: Greding Pfarrkirche St. Jakobus